Meine Lieben, wo sind hier die jahrelangen Profileser unter euch? Was bekommt ihr alljährlich im Februar von mir serviert? Ganz genau, das Geburtstags-Wunschrezept meines Mannes. Sprich, er verrät mir seine liebsten Zutaten, und ich schaue, was man daraus machen kann. In diesem Jahr hat er sich etwas mit Buttermilch und Mandeln gewünscht, und tadaaa, wir backen heute gemeinsam einen super saftigen Buttermilchkuchen mit Zimt und Mandeln obendrauf. Na, wie hört sich das an?
Dass ich zu den Wunschzutaten meines Mannes noch Zimt hinzugefügt habe, ist natürlich nicht zufällig geschehen, sondern kein Gewürz passt besser in die kalte Jahreszeit, als dieses aus der getrockneten Rinde von Zimtbäumen gewonnene Pulver, das angeblich bereits 3000 v. Chr. in China zum Einsatz gekommen ist. Wir kennen Zimt heute als typisch braunes Pulver, als ganze Zimtstange – was nichts anderes als ein zusammengerolltes Rindenstück ist – oder als Zimtblüte.Das erklärt allerdings noch nicht, weshalb wir Zimt so gerne im Winter zu Backwaren, Saucen oder auch Getränken hinzufügen. Tatsächlich verwenden wir dieses Pulver nicht nur als Gewürz, sondern kennen es genauso aus der Pflanzenheilkunde. Von der Antike bis in die Frühe Neuzeit galt Zimt als wärmende Substanz, aber auch als heilsam bei Husten und Schnupfen. Außerdem ist es magenstärkend, sowie harntreibend, abführend, menstruationsfördernd, aber auch blut- und schmerzstillend.
Sowohl Geruch, als auch Geschmack dieses aromatischen Gewürzes sind absolut charakteristisch, leicht süßlich und es wird gerne in Kombination mit anderen wärmenden Gewürzen – wie Anis, Sternanis, Gewürznelken und Kardamom – verwendet, was euch natürlich sofort an Lebkuchen oder auch Chai erinnern wird.
Ihr seht, lauter gute Gründe, dieses beliebte Aroma unserem Buttermilchkuchen hinzuzufügen (und nicht nur, weil ich es selbst zu so gut wie allem verwende). Aber was rede ich hier eigentlich so lang um den heißen Brei bzw. den noch kalten Teig herum, lasst uns loslegen, denn ich sehe, ihr steht schon mit Rührgerät in der Hand bereit. Flitzt noch mal schnell ins Bad zum Händewaschen, bindet euch die Schürzen um und dann können wir auch schon Mehl durch Mirli´s Bakery stäuben lassen. Alles Liebe, x S.Mirli!
Rezept: Zimtiger Buttermilchkuchen mit Mandelkruste
Backrohr: 200°C O/U Hitze vorheizen
Backzeit: ca. 25 Min.
Materialien: mit Backpapier ausgelegte Backform, Rührschüssel, Rührgerät
Zutaten:
100g Zucker
1Pkg Vanillezucker
1Prise Salz
1TL Zimt
200g Mehl
2TL Backpulver
2Stk Eier
150g Buttermilch
Für die Kruste:
1EL Zucker
1/2TL Zimt
60g Butter
50g Mandelblättchen
100g Schlagobers
- Das Mehl und Backpulver miteinander vermengen, und ebenso mit dem Zucker, Zimt, Salz und Vanillezucker verfahren.
- Nun die Mehlmischung und Zuckermischung mit den Eiern und Buttermilch zu einem glatten Teig verrühren.
- Diesen Teig in eine mit Backpapier ausgelegte oder eingefettete Backform verteilen.
TIPP: Ich habe dafür, da ich den Kuchen eckig haben wollte, eine Auflaufform aus Metall verwendet. - Zuletzt den Zucker mit dem Zimt vermischen und mit den Mandelblättchen über den Teig streuen.
- Den Kuchen für ca. 25 Min. bei 200°C auf mittlerer Schiene backen.
- Kurz vor Ende der Backzeit wird die Butter mit der Sahne kurz aufgekocht und dann vorsichtig auf dem noch heißen Kuchen verteilt.
- Vor dem Servieren mit etwas Zimt bestreuen.
eine Lieben, dieses erste Rezept in einem neuen Jahr ist für mich aus vielerlei Gründen etwas Besonderes. Einmal abgesehen davon, dass es jeweils ein Wunschrezept ist, kehre ich, wenn ich ehrlich bin, auch jedes Jahr genau zu diesem Anlass erst wieder in die Küche zurück – zumindest um dort eine süße, gebackene Köstlichkeit zu zaubern. Der Jänner ist auch bei mir meist ein Monat, in dem ich meinem Magen Erholung gönne, aber sobald die Geburtstagsglocken für meinen Mann läuten, werden zum ersten Mal nach den Weihnachts-Feierlichkeiten wieder die Leckereien aus den Vorratsschränken geholt. Und wie soll ich sagen, nichts würde diese besser komplettieren, als dieser saftige Buttermilchkuchen mit süßer Kruste.
Ich bin so gespannt, wie euch das Rezept gefallen und vor allem schmecken wird, wobei eigentlich – lasst mich noch schnell runterschlucken, damit ich nicht gar solche Hamsterbacken habe – mache ich mir da überhaupt keine Sorgen. Und jetzt muss ich weiter über die Reste herfallen, also halte ich die Klappe, denn ich werde den Mund gleich wieder voll haben.
Alles Liebe, love&peace,
47 Comments
Peter
13/02/2025 at 6:20Guten Morgen meine Süße, eins muss ich sagen, ich liebe alle deine Wunderwerke und ich die schwerste Entscheidung ist immer, was ich wählen soll. Aber ich fürchte, ab sofort ist der Kuchen eine neue Tradition. Bester Geburtstagskuchen ever!!!! Tausend Mal Danke für den perfekten Geburtstag samt Kuchen!!! Danke, Bussi, 344
S.Mirli
13/02/2025 at 11:16Guten Morgen, Schatz, auch wenn ich das Gefühl habe, dass du das jedes Jahr sagst. Aber vielleicht ist es halt auch so, dass ich mich jedes Jahr steigere, wer weiß das schon 😉 Bin schon gespannt auf nächstes Jahr. Und ja, von mir aus könnte man auch mehrmals im Jahr Geburtstag haben. Die Chancen in diesem Jahr darauf stehen ja sehr gut, 3344, alles Liebe, x S.Mirli!
Peter
13/02/2025 at 11:59Also wenn ich nächstes Jahr etwas anderes bekomme, bin ich aber arg enttäuscht 🙂 Und ich weiß was du meinst und heuer werden es 2 sein :-*
Eva
13/02/2025 at 6:36Guten Morgen liebe Mirli. Wow, der Kuchen sieht fantastisch aus! Zimt ist einfach das perfekte Gewürz für den Winter Da freu ich mich wirklich schon sehr aufs Nachbacken und Kompliment an deinen Mann für den guten Geschmack Liebe Grüße Eva
S.Mirli
13/02/2025 at 11:15Dir auch einen guten Morgen, liebe Franzi! Ich danke dir, du Liebe. Der Kuchen schmeckt auch genau so, auch wenn man sich nicht selbst loben soll. Und im Winter (und eigentlich das ganze Jahr) geht bei mir nichts ohne Zimt. Bin gespannt, wie er dir schmecken wird. Ich grüße dich ganz lieb zurück, alles Liebe, x S.Mirli!
Michaela
13/02/2025 at 6:37Schönen guten Morgen liebe Mirli, ich sag´s ja immer wieder: Zimt ist wirklich ein Alleskönner! Der Kuchen sieht so lecker aus, ich muss das Rezept unbedingt ausprobieren. Da hat dein Mann die richtige Entscheidung getroffen Nachträglich von mir auch noch alles Gute zum Geburtstag! Ganz liebe Grüße Michaela
S.Mirli
13/02/2025 at 11:14Dir auch einen guten Morgen, liebe Michaela, ich bin so gespannt, wie dir der Kuchen schmecken wird, obwohl sich die Frage eigentlich gar nicht stellt. Ich muss auch als bald für Nachschub sorgen. Und die lieben Glückwünsche gebe ich natürlich gerne an ihn weiter. Ich grüße dich ganz lieb zurück und wünsche dir eine fabelhafte restliche Woche, alles Liebe, x S.Mirli!
Anika
13/02/2025 at 6:38Hallo und guten Morgen Mirli, ich liebe Zimt in Backwaren, und dieser Kuchen sieht einfach soooooo köstlich aus! Danke für das tolle Rezept. Passt tatsächlich super in die kalte Zeit und ich wusste nicht, dass Zimt auch eine heilende Wirkung hat, man lernt nie aus. Da habe ich zukünftig nicht mal mehr ein schlechtes Gewissen 🙂 Danke dafür und alles Liebe Anika
S.Mirli
13/02/2025 at 11:13Guten Morgen, liebe Anika, ich kann dich so verstehen, wenn irgendwo Zimt obensteht, bin ich sofort dabei und dieser Kuchen – muss ich auch sofort noch mal machen! Und bei Kuchen sollte man sowieso nie ein schlechtes Gewissen haben. Niemals. Hab eine fabelhafte restliche Woche, du Liebe, alles Liebe, x S.Mirli!
Karin
13/02/2025 at 6:38Hallo Mirli, dieser Buttermilchkuchen mit Zimt und Mandeln klingt himmlisch! Ich kann den Duft förmlich riechen. Muss ich mir auch gleich aufschreiben und so schnell wie möglich ausprobieren. Liebe Grüße Karin
S.Mirli
13/02/2025 at 11:13Hellohooo, liebe Karin, o ja, abgesehen vom Geschmack ist das Aroma bei dem Kuchen das Beste. Gerade deshalb liebe ich es auch so, zu backen, weil es dann immer so herrlich riecht in der Wohnung. Ich grüße dich ganz lieb zurück, alles Liebe, x S.Mirli!
Anne
13/02/2025 at 6:39OMG, hallo Mirli. Der Kuchen sieht so saftig und lecker aus! Zimt gibt ihm bestimmt eine wunderbare Note. Den muss ich auch ausprobieren! Achja! Herzlichen Glückwunsch an deinen Mann! Alles Liebe Anne
S.Mirli
13/02/2025 at 11:12Tatsächlich ist er auch genau so saftig und mit dem Zimt dazu – eindeutig Lieblingskuchenpotential! Vielen Dank für die lieben Glückwünsche, gebe ich natürlich so weiter, liebe Anne und wünsche dir noch eine fantastische restliche Woche, alles Liebe, x S.Mirli!
Claudia
13/02/2025 at 6:39Guten Morgen Mirli, Zimt und Mandeln sind eine unschlagbare Kombination! Ich liebe die Kombi und hab selbst schon einiges in der Richtung ausprobiert. Aber dein Kuchen sieht unglaublich gut aus. Auch von mir noch alles Gute zum Geburtstag deines Mannes! Liebe Grüße Claudia
S.Mirli
13/02/2025 at 11:11Dir auch einen guten Morgen, liebe Claudia, Mandeln sind sowieso immer die beste Idee und dann noch mit Zimt, da muss man mich nicht lang bitten. Und die lieben Glückwünsche werden natürlich sofort weitergeleitet. Ich grüße dich ganz lieb zurück, alles Liebe, x S.Mirli!
Tamara
13/02/2025 at 6:42Schönen guten Morgen Mirli, ich bin ein großer Fan von Zimt, und dieser Kuchen sieht einfach perfekt aus für kalte Wintertage. Was ich gar nicht wusste, dass Zimt auch gut für die Gesundheit ist. Herzlichen Glückwunsch an deinen Mann und danke, dass er das Rezept ausgesucht hat und dass du es so unglaublich in Szene gesetzt hast. Liebe Grüße und noch eine schöne Woche, Tamara
S.Mirli
13/02/2025 at 11:10Dir auch einen guten Morgen, liebe Tamara, dann geht es dir wie mir und ja, der Kuchen passt perfekt in diese Jahreszeit. Zimt soll ja sogar auch positive Einwirkung auf unseren Insulinspiegel haben, also wirklich unzählige gute Gründe dafür. Ich gebe die lieben Glückwünsche natürlich sofort weiter und vielen Dank für die lieben Worte, diese Fotos waren eine echte Herausforderung so ganz ohne Licht. Ich grüße dich ganz lieb zurück, alles Liebe, x S.Mirli!
Rita
13/02/2025 at 6:43Liebe Mirli, dein Kuchen mit Zimt und Mandeln sieht so köstlich aus! Ich habe mich auch schon ziemlich intensiv mit Zimt beschäftigt und dass er schon in der Antike als Heilmittel bekannt war. Wobei man ja nicht zu viel davon konsumieren sollte. Danke für das leckere Rezept und alles Liebe zum Geburtstag deines Mannes. Danke und liebe Grüße Rita
S.Mirli
13/02/2025 at 11:09Ich danke dir, liebe Rita, das ist lieb. Der Kuchen ist aber auch wirklich köstlich, da kann ich dir nur zustimmen. Unglaublich, wie lang man um die Eigenschaften dieses Gewürzes schon weiß und mir fällt es auch immer schwer, es nicht zu übertreiben, das stimmt. Ich schicke dir ganz liebe Grüße zurück und wünsche dir eine fantastische Woche, alles Liebe, x S.Mirli!
Samira
13/02/2025 at 6:43Hallo Mirli, Zimt ist mein absolutes Lieblingsgewürz, und dieser Kuchen sieht einfach fantastisch aus! Alles Gute zum Geburtstag an deinen Mann und danke für den Nachschub für meinen Backofen Alles Liebe Samira
S.Mirli
13/02/2025 at 11:08Hellohooo, liebe Samira, mir geht es wie dir, ich könnte auf so gut wie jedes Gewürz verzichten, aber niemals auf Zimt. Kommt bei mir sogar ganzjährig auf den Tisch, weil ich einfach nicht genug davon bekommen kann. Viel Spaß beim Nachbacken und Schmeckenlassen, alles Liebe, x S.Mirli!
Daniela
13/02/2025 at 6:44Guten Morgen Mirli! Zimt ist wirklich ein wunderbares Gewürz, und dieser Kuchen sieht einfach himmlisch aus! Ist doch perfekt für die kalten Tage und vor allem fürs Wochenende! Alles Liebe zum Geburtstag deines Mannes und eine schöne Woche noch, liebe Grüße Daniela
S.Mirli
13/02/2025 at 11:07Dir auch einen guten Morgen, liebe Daniela, dieser Kuchen schmeckt auch wirklich genau so – einfach himmlisch. Ich könnte schon wieder ein ganzes Blech davon verdrücken. Zum Glück ist er so schnell gemacht. Ich wünsche dir ebenso noch eine fantastische restliche Woche, alles Liebe, x S.Mirli!
Sandra
13/02/2025 at 7:12Schönen guten Morgen Mirli, alleine bei den Fotos würde ich schwach werden. Der Kuchen sieht so saftig und lecker aus! Zimt passt einfach perfekt dazu und man braucht kein schlechtes Gewissen haben, ist ja auch noch gesund. Herzlichen Glückwunsch an deinen Mann und ganz liebe Grüße Sandra
S.Mirli
13/02/2025 at 11:06Guten Morgen, liebe Sandra, vielen lieben Dank dafür. Der Kuchen ist auch tatsächlich so saftig und man kann ehrlich nicht genug davon bekommen – das noch als Warnhinweis. Die lieben Glückwünsche richte ich natürlich sofort aus und wünsche dir einen wunderschönen Tag, alles Liebe, x S.Mirli!
Julia
13/02/2025 at 7:12Hallo Mirli, der Buttermilchkuchen mit Zimt und Mandeln klingt so lecker! Und nachdem Zimt auch gut für die Gesundheit ist, werde ich das Rezept gleich ohne schlechtem Gewissen nachmachen Ich wünsche dir noch eine schöne Woche und alles Liebe Julia
S.Mirli
13/02/2025 at 11:05Hellohooo, liebe Julia, es ist tatsächlich eine unschlagbare Kombi und ich freue mich schon, wenn ich für Nachschub sorgen kann. Wird zu hundert Prozent ein neuer Dauerrenner bei uns werden. Und bei Kuchen sollte man sowieso nie ein schlechtes Gewissen haben, das wäre ein Sakrileg, alles Liebe, x S.Mirli!
Evelyn
13/02/2025 at 7:12Liebe Mirli, ich sag´s ja auch immer: Zimt ist einfach das beste Gewürz für den Winter, und dieser Kuchen sieht in den Fotos schon so gut aus! Und wie ich den nachbacken werde! Vielen Dank fürs Rezept und liebe Grüße Evelyn
S.Mirli
13/02/2025 at 11:05Liebe Evelyn, ich bin voll bei dir. Ich liebe Zimt einfach und im Grunde passt er zu allem. Ich bin so gespannt, wie dir der Kuchen schmecken wird, also viel Spaß beim Ausprobieren und vor allem Genießen, alles Liebe, x S.Mirli!
Bea
13/02/2025 at 7:13Schönen guten Morgen Mirli, was ich bei deinen Fotos in den Rezepten immer so sehr liebe: du schaffst es, dass man richtig sieht, wie saftig und lecker der Kuchen ist. Zimt gibt ihm bestimmt eine wunderbare Note und ist auch noch gesund. Da muss man doch schwach werden. Hat dein Mann sehr gut ausgesucht Danke und liebe Grüße Bea
S.Mirli
13/02/2025 at 11:04Dir auch einen wunderschönen guten Morgen, liebe Bea, awwww, also ich freue mich gerade wirklich über deine lieben Worte. Ich habe ja bei diesen Fotos sehr gestruggelt, weil momentan so gut wie kein Licht in die Wohnung kommt, deshalb hab ich mich ein bisschen mit Blitzeffekten gespielt. Dass die Bilder trotzdem das vermitteln, was sie sollen, macht mich gerade sehr glücklich. Also vielen, vielen Dank dafür. Ich grüße dich ganz lieb zurück, hab einen wunderschönen Tag, du Liebe, alles Liebe, x S.Mirli!
Vroni
13/02/2025 at 7:13Hallo und guten Morgen Mirli, ich liebe Zimt in allen Rezepten. Egal ob Sommer oder Winter, wobei er natürlich im Winter noch spezieller ist, wenn es draussen kalt und winterlich ist. Da bin ich schon sehr gespannt und freu mich schon richtig aufs Nachbacken. Vielen lieben Dank und liebe Grüße Vroni
S.Mirli
13/02/2025 at 11:03Huhuuu, liebe Vroni, dir auch einen guten Morgen bzw. eigentlich schon Mittag! Ich bin voll bei dir, auch wenn Zimt meist eher im Herbst und Winter verbreitet ist, bei mir kommt er ganzjährig auf den Tisch. Am liebsten ja in der Kombi mit Apfel. Wenn ich ehrlich bin, kann ich mittlerweile Äpfel kaum mehr ohne essen. Lieb ich einfach. Viel Spaß beim Nachbacken und vor allem genießen. Ich grüße dich ganz lieb zurück, alles Liebe, x S.Mirli!
Isi
13/02/2025 at 7:13Guten Morgen Mirli, der Kuchen sieht fantastisch aus! Zimt ist einfach das perfekte Gewürz für den Winter und hat so viele gesundheitliche Vorteile. Dein Mann hat wirklich einen ausgezeichneten Geschmack, und du hast es perfekt umgesetzt. Alles Gute zum Geburtstag an ihn und danke für den Nachschub in meinem Rezeptbuch, liebe Grüße Isi
S.Mirli
13/02/2025 at 11:02Dir auch einen guten Morgen, liebe Isi, vielen Dank für die lieben Glückwünsche, gebe ich gleich weiter und ja, ich liebe Zimt und dann hat er auch noch so viele gute Eigenschaften, also alles, was dafür spricht. Ich hoffe, du hast einen richtig guten Donnerstag, alles Liebe, x S.Mirli!
Ute
13/02/2025 at 7:13Liebe Mirli. Dieser Buttermilchkuchen mit Zimt und Mandeln klingt himmlisch! Zimt liebe ich und es ist kein Wunder, dass es bis heute eines der beliebtesten Gewürze ist. Dein Mann hat wirklich Glück, dass du seine Geburtstagswünsche so wunderbar erfüllst. Herzlichen Glückwunsch an ihn, und ich hoffe, er genießt diesen köstlichen Kuchen in vollen Zügen und lässt dir auch etwas über Alles Liebe Ute
S.Mirli
13/02/2025 at 11:01Liebe Ute, er klingt nicht nur so, er schmeckt auch wirklich göttlich und ist so schnell zubereitet. Ich werde das Wochenende wohl auch für Nachschub sorgen, weil er einfach zu gut ist. Ich richte ihm die Glückwünsche gerne aus und dir wünsche ich ein richtig gemütliches baldiges Wochenende, vielleicht ja mit Buttermilchkuchen? Hab’s fein, alles Liebe, x S.Mirli!
Tina
13/02/2025 at 7:14Schönen guten Morgen Mirli! Ich bin begeistert von diesem Rezept! Zimt ist so vielseitig und passt perfekt in die kalte Jahreszeit. Herzlichen Glückwunsch an deinen Mann und danke für das tolle Rezept, wird alsbald umgesetzt Ganz liebe Grüße Tina
S.Mirli
13/02/2025 at 11:00Liebe Tina, die Glückwünsche werden natürlich sofort weitergeleitet und ja, ich bin absolut bei dir, Zimt passt einfach immer und zu allem und ich liebe dieses Gewürz. Ich grüße dich ganz lieb zurück und hoffe, du hast eine richtig gute restliche Woche, alles Liebe, x S.Mirli!
Nora
13/02/2025 at 7:14Hallo Mirli, ich würde gerne in den Bildschirm beissen, so lecker wie dieser Kuchen aussieht. Danke für das Rezept und die Infos, das wusste ich wirklich noch nicht alles über Zimt. Alles Liebe und noch nachträglich alles Liebe zum Geburtstag an deinen Mann, Nora
S.Mirli
13/02/2025 at 10:59Hellohooo, liebe Nora, das wirklich Allerbeste an dem Kuchen ist ja, dass er so schnell und einfach zu machen ist. Also lassen wir den Bildschirm lieber leben und verschlingen ein ganzes Bleck von dem Kuchen – bevor nicht alles weg ist, kann man nämlich tatsächlich nicht aufhören. Und die lieben Glückwünsche richte ich natürlich gerne aus, alles Liebe, x S.Mirli!
Dirk
13/02/2025 at 7:14Hallo Mirli, schon kopiert, in eine Email verpackt und an meine Frau gesendet Nachdem ich auch bald Geburtstag feiern „muss“ schließe ich mich deinem Mann an. LG Dirk
S.Mirli
13/02/2025 at 10:58Hellohoo, lieber Dirk, hat sich als Geburtstagskuschen auch bestens bewährt. Lasst es euch schmecken und dir einen schönen Geburtstags-Countdown, alles Liebe, x S.Mirli!
Franzi
13/02/2025 at 7:16Schönen guten Morgen Mirli, du wirst lachen, ich hab ein ähnliches Rezept und das gehört speziell zu Weihnachten zu meinen Lieblingsrezepten. Aber eigentlich könnte ich buttermilchkuchen sowieso die ganze Zeit essen und da verstehe ich deinen Mann gut, dass er sich den gewünscht hat. Schöne Grüße Franzi
S.Mirli
13/02/2025 at 10:58Dir auch einen guten Morgen, liebe Franzi, zu Weihnachten passt die Kombi natürlich auch perfekt, aber ich halte es da wie du, ich glaube, ich könnte den ganzjährlich naschen. Ich muss den dringend auch noch mal Nachbacken. Hab eine wunderschöne restliche Woche, alles Liebe, x S.Mirli!
Kerstin
13/02/2025 at 10:02Guten Morgen Mirli, ich hab schon aufs Rezept gewartet, nachdem ich schon gehört hab, wie unglaublich gut der Kuchen geschmeckt hat 🙂 🙂 Liebe Grüße und schönen little Friday, Kerstin
S.Mirli
13/02/2025 at 10:57Guten Morgen bzw. fast schon Mittag, liebe Kerstin! Also das ehrt mich sehr, dass der – sozusagen – bereits die Runde gemacht hat. Er war aber wirklich auch verdammt lecker. Viel Spaß beim Ausprobieren und ich grüße dich ganz lieb zurück, alles Liebe, x S.Mirli!